James-Webb-Weltraumteleskop

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) ist ein fortschrittliches Weltraumteleskop, das von der NASA in Zusammenarbeit mit der europäischen und kanadischen Raumfahrtagentur entwickelt wurde. Es ist nach dem ehemaligen NASA-Administrator James E. Webb benannt. Das Teleskop wurde speziell für die Astronomie im Infrarotbereich konzipiert und hat das Ziel, das Licht von frühen Galaxien, Sternen und Planeten zu erfassen, um die Entstehung des Universums besser zu verstehen. Das James-Webb-Weltraumteleskop ist ausgelegt, um neue Entdeckungen über die Bildung von Sternen und Planeten, die Entwicklung von Galaxien sowie die Eigenschaften von Exoplaneten zu machen. Dank seiner großen Hauptspiegelfläche und seiner fortschrittlichen Instrumente wird es in der Lage sein, tiefere und klarere Bilder des Universums zu liefern als seine Vorgänger, insbesondere das Hubble-Weltraumteleskop.